Im Blog-Beitrag „Elektromobilität – was plant die neue Koalition?“ wurde das Thema bereits bei den Fördermaßnahmen aufgegriffen: Geplant war eine Anhebung der Bruttopreisgrenze von 70.000 Euro auf 100.000 Euro. Und tatsächlich hat die neue Bundesregierung ihr Versprechen schon wahrgemacht. Seit Juli 2025 war es so weit. EULER-Geschäftsführer Cyril von Recum zeigt sich begeistert über diesen Schritt: „Erfreut haben wir vernommen, dass die Politik diesen steuerlichen Anreiz so schnell umgesetzt hat, um E-Autos als Mobilität der Zukunft weiter zu fördern.“   

Was bedeutet das im Detail?

Jeder, der einen Dienstwagen auch privat nutzt, muss den geldwerten Vorteil versteuern. Bei vollelektrischen Fahrzeugen galten bereits steuerliche Vergünstigungen, wenn der Wagen die Brutto-Listenpreisgrenze von 70.000 Euro nicht überschritten hat. Nur mit 0,25 Prozent pro Monat müssen die Dienstwagen veranlagt werden. Für Verbrennermotoren müssen Arbeitnehmer dagegen, wenn sie sich beispielsweise für die Pauschalmethode statt des aufwendigeren Fahrtenbuch-Prinzips entscheiden, pro Monat 1 Prozent vom Bruttolistenneupreis abgeben. Aufs Jahr betrachtet sind das 12 Prozent.

Nach der Anhebung im Rahmen des „Gesetz für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ gilt die reduzierte Besteuerung von 0,25 Prozent – pro Jahr also nur 3 Prozent – auch für E-Firmenfahrzeuge mit einem Bruttolistenpreis von bis zu 100.000 Euro. Die Neuerung betrifft sowohl die Pauschalversteuerung als auch die Besteuerung mit Fahrtenbuch.

Für Dienstwagennutzer wird der Umstieg auf ein sportliches E-Auto dadurch attraktiver. Von der Anhebung betroffen sind alle Dienstwagen, die nach dem 30.06.2025 angeschafft wurden.

Der BMW i5 ist nun als Dienstwagen eine exzellente Wahl

„Es ist für einen Aufschwung der deutschen Wirtschaft – darunter die Automobilbranche als Motor – gerade enorm wichtig, dass Kaufanreize geschaffen werden. Die Anhebung der Bruttopreisgrenze kann die gesunkenen Marktzahlen in der Preiskategorie bis 100.000 Euro wieder auf ein höheres Level bringen“, fasst von Recum die positive Entwicklung zusammen.

Dank der neuen Regelung sparen Arbeitnehmer beim geldwerten Vorteil, wenn sie sich beispielsweise für eins der Modelle der vollelektrischen BMW-i5-Serie entscheiden möchten. Auch der M60 xDrive mit 601 PS fällt darunter. Modelle zur Probefahrt stehen in den EULER-Filialen bereit. Gerne berät Sie das Team zu den Ausstattungsmöglichkeiten und aktuellen Leasingangeboten.